Preis: ab 2.249,-€
Du meisterst alpine Freeride Touren mit Trails der schwierigsten Kategorie und scheinbar unbezwingbare Vertride Passagen eiskalt. Volle Tourentauglichkeit ist ein absolutes Muss für dich, denn auf deinen ausgedehnten Berg-und Waldtrips willst du an technischen Schlüsselstellen deine fahrerischen Grenzen immer weiter nach oben verschieben.
Das Enduro MountainSpirit im neuen Modelljahr 2018 hat an Vielfalt dazugewonnen. Ein Allrounder mit viel Federweg.
Moderne Geometrie – Sitzposition „im Bike“ mit viel Druck auf dem Vorderrad. Federweg 160mm, 170mm oder 180mm. Bewährte Laufradgröße 27.5″.
Neu in 2018 ist der Enduro 29 Zoll:
Große Laufruhe, verspieltes und agiles Handling mit der größten Bandbreite beim Einsatzzweck – von Speedfahrten auf Schotterpisten bis Bikepark Einsatz.
Design schwarz / zinkgelb (RAL1018). Finish matt.
Die optimale Laufradgröße?
Welches ist die richtige Laufradgröße?
Um sich diese Frage zu beantworten, sollten Sie ihren Fahrstil bestimmen. Wägen Sie ab was Ihnen wichtig ist: Traktion, Sicherheit, Beschleunigung, Kurvenverhalten …
27.5″ | agressives, hartes, schnelles Trailfahren. Verblocktes Gelände. Hohe Pannensicherheit. Gewichtsvorteile. Hohe Agilität. |
---|---|
27Plus | Enorme Traktion und Sicherheit um sehr schwieriges Gelände perfekt zu meistern (z.B. ausgesetzte Trails mit Querrinnen und Wurzeln). Schnelles, besseres und komfortables Überrollen von Hindernissen. Gute Beschleunigung. Hochalpines schwieriges Gelände. |
Fahrstil
sicherheitsbewusst, technisch versiert |
wendig, agil, verspielt | hart, aggressiv, offensiv, Sprünge | |
---|---|---|---|
27.5″ | ![]() |
![]() |
![]() |
27Plus | ![]() |
![]() |
![]() |
Konstruktion
„handmade in Germany“ – Fertigung komplett in Deutschland.
Unsere Rahmenphilosophie Aluminium 7020 T6.
Anbauteile hochfestes Aluminium 7075 schwarz eloxiert.
Oversized Steuerrohr mit integriertem Cheetah Steuersatz in eigenem Gehäuse sehr hohe Lenkkopfsteifigkeit. Großdimensionierte Lager in separatem Gehäuse – lange Haltbarkeit. Die niedrige Bauhöhe schafft einen tiefen Schwerpunkt – man sitzt „im Bike“.
kleines Hauptrahmendreieck mit üppig dimensionierter Sitzrohrabstützung, mächtigem Unterrohr (Durchmesser: 60 mm) sehr hohe Rahmensteifigkeit
steiler Sitzwinkel dynamischere Beschleunigung und mehr Druck auf den Pedalen – auch längere Abschnitte mit vielen Höhenmetern sind leichter zu bewältigen
komplett versenkbare Sattelstütze und stark abfallendes Oberrohr.
Rahmenöffnung für innenverlaufende Leitung RockShox Reverb Stealth. mehr Bewegungsfreiheit für Trialpassagen
Dämpferposition zentral im Hauptrahmen nahe des Gesamtschwerpunkts verbessertes, sehr agiles Handling, passend zum ausbalancierten Fahrwerk
Hinterbau im Boost Standard mit neutraler Kinematik dadurch sehr gute Traktion und Klettereigenschaften; nahezu wippfreies Fahren auch ohne Plattform-Dämpfersystem
Lagerung: Radial-Nadel- (mit Wellendichtring) sowie Axial-Gleitlager mit geschliffener Edelstahlwelle (DIN-Industrielager vom Wälzlagerspezialisten INA in Schweinfurt) radial und axial werden die Kräfte aufgenommen und auf einer deutlich größeren Fläche verteilt als bei vergleichbar großen Kugellagern
Industrielagerung an den Umlenkhebeln sehr feines Ansprechverhalten des Hinterbaus – der Dämpfer kann in kürzerer Zeit mehr Stöße abfedern.
Lackierung: Zweifach-Pulverbeschichtung (Decals unter Klarlack) besonders haltbar, schlagresistent und langlebig
Hinterbau-Steckachsensystem (Rear Maxle 12 mm Steckachse) und Bremsscheiben mit 200mm serienmäßig für Belastungsspitzen
Ausfallenden tauschbar
Industrielagerung Verbindungsstelle Sitzstrebe technisch sauberer Rohloff-Einbau möglich
Sensibles Ansprechverhalten und hohe Steifigkeit
Oversized Ketten-und Sitzstreben große Reifenfreiheit im Schwingenjoch
27.5″ max. Reifenfreiheit 2,5″
27Plus max. Reifenfreiheit 2,8″
Gesamtgewicht (Größe M) ab 13,7 kg
Geometrie
Geometrie
Kompakter Radstand mit kurzem Oberrohr und längerem Hinterbau.
Vorteile unserer Geometrie ist eine kompakte, aufrechte Sitzposition für längeres entspanntes Biken ohne z.B. Schmerzen im Nackenbereich. Große Laufruhe bei großer Agilität.
Durch eine leichte Körperverlagerung nach vorne viel Druck auf dem Vorderrad – es steigt nicht. Das Bike klettert sehr gut auch ohne absenkbare Federgabel. Als Fahrer kommt man schnell und leicht über das Hinterrad um steile Abfahrten ohne Überschlagsgefühl zu meistern.
Grösse | S | M short* | M long | L | |
---|---|---|---|---|---|
Oberrohrlänge | 560 | 580 | 600 | 620 | |
Sitzrohrlänge | 430 | 460 | 460 | 490 | |
Sitzwinkel° | 74,5 | 74,5 | 74,5 | 74,5 | |
Lenkwinkel° | 65 | 65 | 65 | 65 | |
Radstand | 1145 | 1165 | 1185 | 2005 | |
Kettenstrebenlänge | 445 | 445 | 445 | 445 | |
Tretlagerhöhe | 27.5 | 345 | 345 | 345 | 345 |
29/27Plus | 350 | 350 | 350 | 350 | |
Stack | 593 | 603 | 611 | 621 | |
Reach | 395 | 413 | 429 | 447 |
*empfehlenswert für eine aufrechte Sitzposition
Angaben in mm
Wunschbike